Finanzkontor Stuckert24 GmbH & Co. KG
Dirk Stuckert - Finanz-, Immobilien- und Versicherungsmakler
Auf den Weiden 8
56584 Meinborn
Telefon: (0 26 39) 17 94
Telefax: (0 26 39) 96 03 77
eMail: info@stuckert24.de
Internet: http://www.stuckert24.de
Finanzkontor Stuckert24 GmbH & Co. KG
Dirk Stuckert
Versicherungsfachmann (BWV) Fachwirt für Finanzberatung (IHK)
Auf den Weiden 8 - 56584 Meinborn
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gemäß aktueller Rechtsprechung, den Vorgaben des §6 Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir als kommerzieller Betreiber einer Website zu besonderer Auskunfts- und Informationspflicht angehalten. „Verantwortlicher i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Dirk Stuckert, Auf den Weiden 8, 56584 Meinborn.
Dies trifft auch in besonderem Maße auf die Tätigkeit als Vermittler, bzw. Finanz- und Versicherungsmakler zu.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Dirk Stuckert
Finanzkontor Stuckert24 GmbH & Co. KG
Finanz-, Immobilien und Versicherungsmakler
Auf den Weiden 8
56584 Meinborn
Telefon:
(0 26 39) 17 94
Telefax: (0 26 39) 96 03 77
Mobil: 0 17 1 - 19 65 56 4
eMail:
info(at)stuckert24(dot)de
Internet:
www.stuckert24.de
Registergericht Montabaur - HRA 22108
Steuer-Nr.: 32/205/03637
Finanzkontor Stuckert24 Beteiligungs GmbH
(Anschrift und Kontaktdaten wie oben)
Registergericht Montabaur - HRB 25906
Geschäftsführer: Dirk Stuckert
Beratung: Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
gemäß den Bestimmungen der EU-Vermittlerrichtline i.V.m § 15 VersVermV und § 12 FinVermV
Status: Finanz- und Versicherungsmakler gem. § 93 HGB
Gewerbeanmeldung nach § 34c GeWO: Verbandsgemeinde Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach – Westerwaldstraße 32-34, D-56579 Rengsdorf
Rechtsform: GmbH & Co. KG
Status: Versicherungsmakler gem. § 93 HGB und Immobilienmakler § 34c GewO
Industrie- und Handelskammer zu Koblenz
Schlossstraße 2
56068 Koblenz
Internet: www.ihk-koblenz.de
Status: Versicherungsmakler gem. § 93 HGB
Gewerbeanmeldung nach § 34c GeWO
Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach
Westerwaldstraße 32-34
56579 Rengsdorf
Statusangabe:
Beide Register können eingesehen werden unter: www.vermittlerregister.info
Die Erlaubnis umfasst die Tätigkeiten nach:
IHK Koblenz
Schloßstraße 2
56068 Koblenz
Telefon: (0 26 1) 10 6-0
Telefax: (0 26 1) 10 62 34
eMail:
service(at)koblenz(dot)ihk(dot)de
Internet:
www.ihk-koblenz.de
Finanzkontor Stuckert24 GmbH & Co. KG (Dirk Stuckert) ist eingetragen im Versicherungsvermittlerregister:
http://www.vermittlerregister.org.
Telefon: 0180 6 00 58 50
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Breite Straße 29
10178 Berlin
Herr Dirk Stuckert unterhält den gesetzlich geforderten Versicherungsschutz.
Vergleich und Produktauswahl sowie wichtige Hinweise:
Der Vergleich der Versicherungen erfolgt i.d.R. objektiv, ausgewogen und aus einer hinreichenden Zahl von auf dem Markt angebotenen Versicherungsverträgen. Grundlage für die Entscheidungen sind neben den pers. Wünschen und Zielen der Kunden/Mandanten sind die Angaben des Kunden / Mandanten / Interessenten insbesondere die erstellte Risikoanalyse. Des Weiteren werden verschiedene Vergleichsprogramme eingesetzt sowie Ratings, Regulierungserfahrungen und teilw. auch Kapitalstärke der Versicherungsgesellschaften in den Auswahlprozess mit einbezogen. Wünscht der Kunde ausdrücklich nur eine beschränkte Auswahl der Versicherungsgesellschaften oder nur eine bestimmte Versicherungsgesellschaft, Sparte, oder keine umfangreiche, sich über alle Risiken, Wünsche und Ziele erstreckende Analyse (insbesondere existenziell wichtige Versicherungen), so weisen wir den Kunden/Interessenten/Mandanten ausdrücklich darauf hin, das unsere Tätigkeit als Makler nicht gegeben ist und somit keine Haftung übernommen werden kann. Des Weiteren weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass für eine ordnungsgemäße Beratung ein persönlicher Termin unumgänglich ist. Will der Kunde/Interessent/Mandant trotz ausdrücklichen Hinweisen keine persönliche Beratung, so verzichtet er ausdrücklich vor Vertragsabschluss auf Information und Beratung.
Beratungsleistung:
Hinsichtlich der vermittelten Versicherungsprodukte bietet der Vermittler eine Beratung an. Unser Rat zum Abschluss einer Versicherung stützt sich auf die Untersuchung einer hinreichenden Zahl von auf dem Markt angebotenen Versicherungsangeboten, Versicherungsverträgen bzw. Deckungskonzepten.
Angaben zum Vergütungsmodell der Versicherungsvermittlung:
Für die Vermittlung der Versicherungsprodukte erhält der Vermittler eine Provision, welche in der Versicherungsprämie enthalten ist. Daneben erhält der Vermittler bei der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten auch andere Zuwendungen. Der Vermittler vermittelt Versicherungsprodukte von einer Vielzahl unterschiedlicher Versicherer. Die mit den einzelnen Versicherungsgesellschaften vereinbarten Vergütungen, Provisionen und Zuwendungen unterscheiden sich der Höhe nach.
Hiervon Abweichendes muss ausdrücklich zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber vereinbart werden. Insbesondere bei der Vermittlung von sogenannten Nettoprodukten wird in der Regel eine separate Vergütungsabrede vereinbart, die den Auftraggeber zur Zahlung der Vergütung verpflichtet. Nettoprodukte sind Produkte bei denen die Vermittlungsvergütung nicht in der Versicherungsprämie enthalten ist.
Angaben zum Vergütungsmodell der Finanzanlagenvermittlung:
Die Vergütung erfolgt ausschließlich durch Zuwendungen von Dritten (Produktgeber). Soweit Zuwendungen im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder -vermittlung insofern von Dritten (Produktgebern) erbracht werden, dürfen diese behalten werden. Wenn die Bedürnisse des Anlegers es erfordern kann im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder -vermittlung die Vergütung hierfür durch den Anleger oder durch Dritte (Produktgeber) in Kombination erfolgen. Dies ist abhängig von den Wünschen des Anlegers und den Finanzprodukten, welche eventuell vermittelt werden. Soweit die Vergütungsbestandteile insofern durch den Anleger gezahlt werden, erfolgt dies durch eine individuelle schriftliche Vereinbarung. Soweit Zuwendungen im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder -vermittlung insofern von Dritten (Produktgebern) erbracht werden, dürfen diese behalten werden.
Art und Quelle der Vergütung: Die Vergütung der Tätigkeiten erfolgt als:
- konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden
- in der Versicherungsprämie enthaltende Provision, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als Kombination aus beidem.
Dieses ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Produkten, welche eventuell vermittelt werden.
Abhängigkeiten über Beteiligungen:
Finanzkontor Stuckert24 GmBH & Co. KG hält keine unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen von mehr als 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Kein Versicherungsunternehmen hält unmittelbare oder mittelbare Beteiligungen von mehr als 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital von Dirk Stuckert.
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten „ESG“
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren "Artikel 4 TVO"
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsent-scheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Anbieter nur bedingt berücksichtigt.
Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Anbieter werden diese Aspekte aktuell nicht in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem zukünftigen breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken "Artikel 5 TVO"
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Vorvertragliche Information zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken im Beratungsprozess "Artikel 6 TVO"
Bei der Beratung zu Finanzprodukten werden Nachhaltigkeitsrisiken für nicht relevant erachtet, da davon ausgegangen wird, dass diese bereits durch die Anbieter berücksichtigt und in deren vorvertraglichen Informationen dargelegt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird hierzu in den vorvertraglichen Informationen des Anbieters eine entsprechende Erläuterung erfolgen.
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 22
10006 Berlin
Telefon: 0 18 04 - 22 44 24*
Telefax: 0 18 04 - 22 44 25*
* Hinweis zur Rufnummer: Achtung, kostenpflichtiger Anruf ca. 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend. Maßgeblich für die Abrechnung gegenüber dem Anrufenden ist der der Tarifkennung entsprechende Tarif des Teilnehmernetzbetreibers.
eMail:
beschwerde(at)versicherungsombudsmann(dot)de
Internet:
www.versicherungsombudsmann.de
Postfach 060222
10052 Berlin
Telefon: 0 18 02 - 55 04 44*
Telefax: (0 30) - 20 45 89 31
* Hinweis zur Rufnummer: Achtung, kostenpflichtiger Anruf ca. 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend. Maßgeblich für die Abrechnung gegenüber dem Anrufenden ist der der Tarifkennung entsprechende Tarif des Teilnehmernetzbetreibers.
Internet: www.pkv-ombudsmann.de
Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg
Weitere Ombudsleute siehe unter:
BAFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
und
Lurgiallee 12
30439 Frankfurt
Telefon: (0 228) 41 08 - 0
Hotline: (0 228) 77 77
Telefax: (0 228) 15 50
eMail:
poststelle(at)bafin(dot)de
Internet:
www.bafin.de unter Ombudsleute.
Ergänzender Hinweis im Internet unter www.versicherungsombudsmann.de
Falls Sie einmal nicht mit unserer Tätigkeit zufrieden sein sollten, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei uns einzureichen. Die Beschwerde kann schriftlich per Brief oder per E-Mail erfolgen. Sie können dazu die oben genannten Adress- und Kontaktdaten verwenden. Erhalten wir von Ihnen eine Beschwerde, bestätigen wir Ihnen unverzüglich deren Eingang und unterrichten Sie über das Verfahren der Beschwerdebearbeitung sowie die ungefähre Bearbeitungszeit. Sollten wir feststellen, dass Ihre Beschwerde einen Gegenstand betrifft, für den wir nicht zuständig sind, informieren wir Sie umgehend hierüber und teilen Ihnen, soweit uns dies möglich ist, die zuständige Stelle mit. Wir werden Ihre Beschwerde umfassend prüfen und uns bemühen, diese schnellstmöglich zu beantworten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, unterrichten wir Sie über die Gründe der Verzögerung und darüber, wann die Prüfung voraussichtlich abgeschlossen sein wird. Auf Wunsch erteilen wir Ihnen alle Benachrichtigungen und Informationen schriftlich. Sofern wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht vollständig nachkommen können, erläutern wir Ihnen die Gründe hierfür und weisen Sie auf etwaig bestehende Möglichkeiten hin, wie Sie Ihr Anliegen weiter verfolgen können.
Wichtige
Erstinformation:
Neben den Vorgaben des TMG bin ich als Finanz-, Immobilien- und Versicherungsmakler zu einer besonderen Informationspflicht angehalten.
» ... weiter lesen
Immobilien:
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?
Wie suchen für Kundenanfragen Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Bürozeiten:
Montag bis Freitag
9:30 bis 13:00 Uhr
Montag bis Donnerstag
15:00 bis 17:00 Uhr
sowie nach
Terminvereinbarung
Kontakt:
Telefon:
(0 26 39) 17 94
Telefax: (0 26 39) 96 03 77
eMail: info(at)stuckert24(dot)de
» ... zum Kontaktformular
Vergleichsrechner:
Sehr bequem und von zuhause aus haben Sie die Möglichkeit Angebote diverser Gesellschaften zu vergleichen und sich im Vorfeld zu informieren.
» ... zu den Rechnern